Bruchstücke eines Fotoarchivs (2009-2010)

Der Quellenbestand umfasst 354 Fotografien eines nicht klar zu bestimmenden Fotografen bzw. einer Fotografin aus dem Zeitraum der 1920er bis in die 1960er Jahre. Gemeinsam mit einzelnen privaten Korrespondenzstücken sowie 76 unbeschriebenen Postkarten wurden diese Bilder auf einem Flohmarkt gekauft und sind nun Teil eines Vorlasses, der in der Sammlung Frauennachlässe archiviert ist. Weiterlesen ... (Link zum Verbundkatalog META)

Neben privaten Aufnahmen zeigen die Fotos unter anderem Porträts von Politikern der Zwischenkriegs- und NS-Zeit und weiterer bekannter Zeitgenossen wie Fußballer oder Mediziner. Daneben liegen weiters Ansichten aus dem Wien der Nachkriegszeit (Szenen des Wiederaufbaus etc.) vor.

Die Fotografien wurden im Rahmen des Projekts inventarisiert und es wurde versucht, den historischen Kontext zu erschließen sowie die Provenienz der Bilder und deren Entstehungsgeschichten und Hintergründe zu rekonstruieren.

Projektleitung: Edith Saurer
Mitarbeiterinnen: Nikola Langreiter, Ingrid Brommer und Christine Karner

Drittmittelfinanzierung: Stadt Wien, MA 7 – Kultur