Elise Richter (1865-1943) war gemessen an den gesellschaftlichen Standards und der Geschlechterordnung ihrer Zeit eine außergewöhnliche Frau. Am 6. Juni 2025 wird ihre neue Biografie im Rahmen der 23. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe vorgestellt:
Christine Karner: „Dies mein zweites Leben soll nicht gemordet werden.“ Elise Richter und ihre Tagebücher, hg. von Christa Hämmerle, Wien Löcker-Verlag 2025 (Web)
23. Tea Hour der Sammlung Frauennachlässe (Web)
Zeit: 06.06.2025, 15.00 Uhr
Ort: Seminarraum 1 Geschichte, Universität Wien, Universitätsring 1, Stiege 2, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Einleitung und Buchpräsentation von Christa Hämmerle (Institut für Geschichte der Univ. Wien)
- Kommentare zum Buch von Marlen Bidwell-Steiner (Institut für Romanistik der Univ. Wien)
und Herbert Posch (Institut für Zeitgeschichte der Univ. Wien) - Moderation von Li Gerhalter (Institut für Geschichte der Univ. Wien)
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier ... (PDF)
Kontakt für Anfragen zur Publikation
Christa Hämmerle: christa.haemmerle_univie.ac.at